Entspannende und inspirierende PlätzeDie EntdeckerTour
Das Hofgelände ist riesengroß. An vielen Plätzen dominiert das bunte Treiben – es wird getanzt, gelacht und geschmaust. Es gibt aber ebenso zahlreiche ruhige Orte, die zum Verweilen, Innehalten und Nichtstun einladen. Mitten am Hof oder in der idyllischen Natur drumherum. Wo Sie diese Kraftplatzl finden, zeigen wir Ihnen in der EntdeckerTour. Auf geht’s.
Dahoam am Hof – historische Keimzelle und Urlaubsmittelpunkt
Tenne
mehr anzeigen
Gemütlichkeit, Moderne mitten am Grünen - das Urlaubszuhause
Heuboden
mehr anzeigen
Nostalgie und aktuelles Urlaubsflair in HotelZimmern bis SPA-Bereich
Bienenhaus & Imkerei
mehr anzeigen
fleißige Helfer und bodenständiger Genuss
SalzLuftSchlössl
mehr anzeigen
Aufatmen am Gradierwerk
KüchenLiebeBuffet
mehr anzeigen
Genuss zum selber Aussuchen im eleganten Anthrazit-Look
KastanienGarten
mehr anzeigen
wunderschön klassisch unter Kastanien sitzen
Hofstüberl
mehr anzeigen
uriger Ursprung
Schwemm
mehr anzeigen
da spuit de Musi in Zapfhahn und Weinflaschl
Zillen
mehr anzeigen
mitten in der Natur
HofWald
mehr anzeigen
aufatmen unter Bäumen
Brauhaus
mehr anzeigen
Rahmengeber für'n Kastaniengarten
Landwirtschaftsschau
mehr anzeigen
Landleben "wia's früher war" erkunden - Geräteschau und Infos zu Einsatz im Jahreskreis
Handwerkeschau
mehr anzeigen
Vielfalt und Geschichte(n) des Handwerks entdecken
SchützenGschichten
mehr anzeigen
lautstarke Festesfreude und Brauchtum der Region erkunden.
TextilMuseum
mehr anzeigen
textiles Handwerk und Pflege der Produkte anschaulich an historischen Exemplaren erlebbar
Beim Bader
mehr anzeigen
das kann doch so schön sein - eintauchen ins nostalgische Friseurstüberl
Gastliche Geschicht'n
mehr anzeigen
wie der Haslinger zum Wirt wor'n is'
Hofgeschicht'n
mehr anzeigen
"des san mia" seit Jahrhunderten…
TanzGartenAbschluss
mehr anzeigen
schön eingefasst
Gartenstadl-BühnenKulisse
mehr anzeigen
alles im Überblick
LandBar-Bauernhaus
mehr anzeigen
Heimat für Vielfalt
Einfahrtstor
mehr anzeigen
kein bisserl langweilig
SchindelKreisel
mehr anzeigen
Kreisel mit besonderer Staffage
Kaffeemühlensammlung
mehr anzeigen
was den Kaffeeduft vermehrt
Madonna
mehr anzeigen
Beschützerin von Hof und Bayernland
Kreuzigungsgruppe
mehr anzeigen
dem Herrgott die Ehre geben
Taubenkobel
mehr anzeigen
historische Taubenheimat
Metallfiguren "Hochzeitstag"
mehr anzeigen
buntes Hofleben festgehalten
KräuterGarten
mehr anzeigen
schmackhaftes aus'm eigenen Garten
Hofkapelle
mehr anzeigen
Danke sagen den Schutzpatronen
SinnGarten
mehr anzeigen
ein Entschleunigungsfleckerl - Sinne an, Natur genießen
Waldkreuz
mehr anzeigen
Innehalten am Wegesrand
Wasserturm
mehr anzeigen
energieefizient und markant
Bäckerei
mehr anzeigen
Mehl und Wasser die Grundstoffe für reinen Brotgenuss und noch so viel mehr vom Hof
Metzgerei
mehr anzeigen
Handwerk für gesunden Regionalgenuss mit Tradition
WissensTrail
mehr anzeigen
Schau'n, Staunen, Machen - aktiv erleben wenn Wissen "ah" macht
Bundwerkstadl
mehr anzeigen
einzigartig alt und neu - der Stadl mit der weißen Haut
Spielstub'n
mehr anzeigen
indoor-Spielparadies ganz individuell
Tanzbod'n
mehr anzeigen
Der urige Kern der Tanzlokale am Hof und so vergnüglich - mit gmüatlichen Nischen und MegaTanzfläche rund um die LiveBühne!
KutscherPlatzl
mehr anzeigen
Fuhrmann bis Gabenbringer - Traditionen lebendig erklärt
Heiligen Figuren
mehr anzeigen
echtes Kunsthandwerk
HühnerStall
mehr anzeigen
gackern vor Glück - hier lässt sich's leben!
Haupteingang
mehr anzeigen
das Portal zum großen Erlebnis
Haupteingang
mehr anzeigen
das Portal zum großen Erlebnis
Am Hof unterwegsB'sondere Platzl
B'sondere Platzl im Überblick
KastanienGarten
wunderschön klassisch unter Kastanien sitzen
Unter schattenspendenden Kastanien inmitten des historischen Hof-Ensembles zwischen urigem Brauhaus, Zille und Salettl sitzt man gemütlich beisammen und genießt per Selbstbedienung vom BuffetWirtshaus
Schwemm
da spuit de Musi in Zapfhahn und Weinflaschl
Der Mittelpunkt des Wirtshauses ist die Schänke - hier pulsiert das Leben und man tauscht sich aus. Wir freu'n uns über den wundervollen Granit aus dem Bayerwald ebenso wie über moderne Technik, die Hofbier und mehr genussreich servieren lässt. Entdecken Sie auch die HofbierGoass und vieles mehr.
Schauwiese am Waldkreuz
abwechslungsreiche Outdoor-Location
Outdoor-Events von Mittelalter bis Pferdekultur sind hier am schönen Waldrand immer wieder zu Gast. Am Waldkreuz gibt's immer wieder festliche Andachten aber auch für's ganz privates Innehalten ist hier Raum und Zeit.
HofWald
aufatmen unter Bäumen
Egal ob Waldbaden oder einfach Spaziergang und Stille genießen, im Wald direkt am Alpaka-Gehege ist dies in unberührte auwaldartiger Atmosphäre zwischen majestätischen Laubbäumen und interessantem Mischwald ein genussreiches Abschalt-Erlebnis.
HofMuse(h)en
Entdeckungen von damals und heute!
Sammelleidenschaft und interessante Hintergründe - hier entdecken Sie in abwechslungsreichen Themenschauen nicht nur historische Gerätschaften, sondern das Leben in vielen Facetten.
KutscherPlatzl
Fuhrmann bis Gabenbringer - Traditionen lebendig erklärt
Winterbräuche, Ursprung des Goaßlschnalzens, Pferde-Traditions-Region Rottal? Viele Infos und historische Hintergründe sowie Schaustücke zum Reinlesen, Ausprobiern und Schmunzeln - zwischen Hofweiher und Streichelzoo
Kaffeemühlensammlung
was den Kaffeeduft vermehrt
Sammelleidenschaft hat diese Küchenhelfer von einst hier vereint
So ging "frisch gemahlen" von Porzellan über Holz bis Metall, ob verspielt oder klassisch, hier kann man sich satt seh'n an den früher in jeder Küche üblichen Helfern.
Madonna
Beschützerin von Hof und Bayernland
Fein geschnitzt, imposant und kunstvoll prangt sie im Haupteingang - die Patrona Bavariae
Dominik Dengl d. Ä. schuf diese annähernd lebensgroße Lindenholzmadonna, die seit den 1990er-Jahren unter'm reich gefassten historischen Baldachin den Haupteingang am Hof ziert.
Ein wirklich besonderer Künstler aus unserer Region und das Motiv "Patrona Bavariae" zeigen, wie sich hier Handwerk, Schönes, Tradition, Glaube und Heimatsinn begegnen.
Heiligen Figuren
echtes Kunsthandwerk
gelassen blickt er drein, der heilige Florian – in Stein gehauener Schutz vor Feuer und Wasser - direkt im Hoteleingang; unweit davon, mal als Statue, mal zweidimensional finden sich in Rezeption und Lobby weitere Bildnisse der Volksfrömmigkeit: vom regionalen Hl. Bruder Konrad, über Hl. Christopherus, Hl. Petrus und Hl. Margareta – als Patrone unserer Hofgeschichte – bis zu Jesus Christus, der Patrona Bavariae, Maria die Mutter Gottes
Kreuzigungsgruppe
dem Herrgott die Ehre geben
Diese frühbarocke, geschnitzte Gruppe rund um den gekreuzigten Jesus ziert mit fast lebensgroßen Figuren den Giebel über dem Sinngarten. Ein fast vier Jahrhunderte altes Zeugnis von Frömmigkeit und Handwerkskunst unserer Region.
Waldkreuz
Innehalten am Wegesrand
Festliche Anlässe von Andacht bis Messe gibt's hier passend zum Jahreskreis und jederzeit auch Gelegenheit für's ganz private Innehalten bei der Madonna unter'm Kreuz.
Immer wieder gab es festliche Anlässe am Hof und so war der besondere Kraftort am Waldrand schnell zu der außergewöhnlichen Stelle für Andachten und Festlichkeiten geworden, eine Erinnerungstafel belegt herausragende Erlebnisse dort.
Das große Kreuz mit dem gefassten Christusfigur wird nur zu hohen Anlässen platziert, wer sich aber zu der mit rostiger Patina besonders nahbaren Gottesmutter gesellt ist immer in besten Händen für ganz persönliche Zwiesprache mit dem Göttlichen.
SinnGarten
ein Entschleunigungsfleckerl - Sinne an, Natur genießen
Kunst im Sinn, Handwerk im Blut - direkt neben der Hofkapelle, zu Füßen der historischen Kreuzgruppe steht dieser GartenGruß am HotelEingang. 2001 hat Heinrich Bauer die fünf Sinne in Metall gefasst - bepflanzt bilden die Skulpturen beschauliches "Fleckerl" zum Innehalten.
Heinrich Bauer aus Kirchham ist ein begnadeter Handwerker, aber auch ein kunstvoller Ideengeber und Macher, denn was er entwirft vereint ganz traditionell Sinn, Gestalt und Funktion.
Im Sinngarten werden die fünf Sinne dargestellt und wer mag kann auch selber "probieren" und lauschen. Beim sich seinen tiefen Sinnen zuwenden ist der Genuss aber am größten.
KräuterGarten
schmackhaftes aus'm eigenen Garten
Was der Bäuerin früher ihr Gartl sind diese Hochbeete für unsere Kuchl - grüne Kraft aus der Natur - direkt für Ihren Gaumen. Übrigens auch die Minze für so manchen Cocktail am Hof kommt direkt von hier. Direkt vor'm Hoteleingang und Radlhoamat kann man hier auch eine kleine Verschnaufpause am Gart'nbankerl mit Blick zum Vierseithof genießen.
Taubenkobel
historische Taubenheimat
Derzeit nicht bewohnt aber ein besonderer Hingucker ist der schöne mehrstöckige Taubenkobel im Vierseithof. Zu seinen Füßen steht nicht nur eine Bronze-Wildsau in Gedenken an den Hofspitznamen "Wuidsaubauer", sondern auch die alljährliche Vogelfütterung im Winter. Das Rundum-Bankerl unter'm Apfelbaum lockt idyllisch in der Hofmitte. Ein zweiter schön Taubenkobel mit "goldenen" Dach findet sich am Brauhaus.
Hofbrennerei
feine Schlückerl vom Hof
Seit 1999 gibt es am Haslinger Hof Hochprozentiges aus eigener Herstellung. Exquisite Tröpferl kann man direkt im Ausschank kosten oder als Souvenirflascherl für daheim entdecken.
Hofkapelle
Danke sagen den Schutzpatronen
Seit 1987 ist die kleine Kapelle Heimat der Namenspatrone der Gründer des Haslinger Hofs. Direkt neben dem Sinngarten ein idealer Ort für's Innehalten und "Entschleunigen".
Die Hl. Margareta mit dem Lindwurm (Drache) und der Hl. Petrus als Fischer wurden beide in der Rottaler Tracht dargestellt.
Von Dominik Dengl d. Ä. aus Malching als Unikate aus Lindenholz geschnitzt. Neu gefasst von Kirchenmaler und Restaurator Ludwig Unterbuchberger aus Aigen am Inn strahlen sie Farbenfroh und schützen unseren Hof.
KulturWerkstatt
viel Raum für Abwechslung
Direkt neben dem PanoramaStadl liegt dieses wandelbare Zuhause für vielfältige Events von Vogelschau bis Museales.
Fletz
Vielfalt von Hobby bis Handwerk und Tiere
In jedem Hausflur sind Ankommen, Zusammenkommen und sich Informieren wichtig. Der Fletz (altbairisch für Flur) bietet als kleiner Eventraum all diese Qualitäten von Nostalgieschau bis Handwerk und Experten - direkt neben dem Haupteingang .
Auf dem Bankerl am Waldkreuz sitzen. Hier bin ich glücklich.
Für eine g'sunde UmweltNachhaltigkeit am Hof
Natürlich verbrauchen wir im Erlebnisareal eine Menge an Ressourcen – damit die Musi spielt, das Essen aufg’kocht werden kann oder das Hallenbad schön warm ist. Wir haben uns vorgenommen, wo immer möglich nachhaltige Bezugsquellen zu nutzen und auch bei der Veränderungen stets das Prinzip der Ahnen „nix zu vergeuden“ hochzuhalten – heute ist das aktueller denn je!
Photovoltaik ist seit vielen Jahren schon auf den Dächern, zum Heizen bauen wir derzeit eine neue Hackschnitzelanlage. Ein zentraler Energieverbund sorgt für die beste Effizienz. Zudem arbeiten wir in der Landwirtschaft z.B. mit Versuchspflanzung schnellwachsender „Klima-Bäume“. Unser Ziel ist es, Pläne und neue Wege mit Lieferanten so zu durchdenken, dass Ressourcenschonung und Top-Komfort für unsere Gäste harmonisch einhergehen.
Nachhaltigkeit durch Wasser - dieser Schichtenspeicher XL und unser Ringschluss der Warmwasserversorgung machen's möglich. Optisch nimmt er Anlehnung an landwirtschaftliche Siloanlagen und andere Lagergebäude, die es seit jeher brauchte, um sinnvoll zu wirtschaften - alles modern umgesetzt in Holzbauweise.
Block-Heiz-Kraftwerk
des is Hof-Power
Strom produzieren und dabei Wärme gewinnen mit minimalen EffizienzVerlusten, nach diesem Prinzip betreiben wir mehrere solche Anlagen, um Energie ab der Quelle möglichst "vollständig" zu verwerten.
Hackschnitzelheizanlage
mia mögens heiss und nachhaltig
Der Wärmebedarf für Luft und Wasser am Hof ist natürlich hoch, soll es doch komfortabel sein für Gast und Mitarbeiter - allerdings wird dieser effizient und "grün" gedeckt mit nachwachsenden Rohstoffen und moderner Technik - seit 2022.
WIR FEIERN 50 JAHRE URLAUBSGLÜCK bei uns und wünschen Ihnen Glück, Gesundheit und Geborgenheit. Zum "Dahoam sei" begrüßen wir Sie auch 2025 mit einer Vielzahl an Events, neuen Attraktionen und Aktionen. Melden sie sich gern auf unserer Newsletter-Seite an und verpassen keine Neuigkeit! Von Ganzjahres-Outdoorpool, verdoppelter Wellnessfläche, begehbarem Streichelzoo, täglichem Musikprogramm bis zur Buffet-Verwöhnhalbpension und wahlweise zubuchbarem Menügenuss ist so viel am Hof Ihr jeden-Tag-Hotelgast-Vorteil. Klicken Sie rein, wir freuen uns auch Ihnen jubel-starke "Hier bin ich glücklich"-Momente in unserem 4-Sterne-Hotel samt Erlebnispark zu bereiten. Ihre Familie Haslinger und das HofTeam!