Ein Paar sitzt entspannt auf einem Boot am Zillen-Weiher beim Haslinger Hof in Kirchham, umgeben von üppigem Grün.

Barrierefreiheit

Informationen zurdigitalen Barrierefreiheit

Wir sind bestrebt, unsere Website im Einklang mit den geltenden gesetzlichen Vorgaben zur Barrierefreiheit zu gestalten. Ziel ist es, möglichst vielen Menschen – unabhängig von individuellen Einschränkungen – einen barrierearmen Zugang zu ermöglichen.

Dienstleistungsbeschreibung

Bei uns kann man Übernachten, Entspannen, Erleben, Essen, Trinken und Tanzen. Auf dieser Webseite finden Sie Beschreibungen unserer vielfältigen Angebote von Hotel am Haslinger Hof (plus Appartment-Hotel Finkenhof) sowie Erlebnispark. Sie erreichen uns vor Ort, postalisch, telefonisch oder per E-Mail.

Die Inhalte der Webseite sind über die Hauptnavigation nach Abschnitten Hotel und Erlebnispark aufgeführt und ansteuerbar. Eine zentrale Suchfunktion sowie eine Seitenübersicht helfen zudem bei der Orientierung.

Zusätzlich sind am Seitenende weitere wichtige Seiten wie Impressum, Datenschutzerklärung verlinkt.

Sofern Sie der entsprechenden Cookie-Nutzung zustimmen, können Sie weitere Inhalte als Video via YouTube, als Karte via Google Maps betrachten.

Für die Online-Buchung der Hotel-Leistungen bieten wir auch eine Warenkorb-Funktion an. Der Warenkorb verfügt über vier Schritte. Der vierte und letzte Schritt ist eine Zusammenfassung aller ausgewählten Produkte, inklusive Einzel- und Gesamtpreis. Nach Kauf erhalten Sie eine E-Mail-Bestätigung an die von Ihnen im Bestellprozess angegebene E-Mail-Adresse.

Geltende Anforderungen

Die Anforderungen zur Barrierefreiheit für https://www.haslinger-hof.de/ ergeben sich aus dem Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG), insbesondere aus § 14 BFSG in Verbindung mit § 3 Abs. 1 BFSG mit Verweis auf die Verordnung zum Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSGV).

Erfüllung der Barrierefreiheitsanforderungen

Diese Webseite erfüllt die wesentlichen Vorgaben, um sicherzustellen, dass unser Angebot für möglichst alle Menschen zugänglich ist.

Wahrnehmbarkeit

  • Gut lesbare Texte: Schriftart, -größe und -form sind barrierearm gewählt. Abstände zwischen Buchstaben, Zeilen und Absätzen sind ausreichend.
  • Hohe Kontraste: Texte und visuelle Inhalte sind kontrastreich dargestellt.
  • Individuelle Anpassung: Inhalte lassen sich über Browser- oder Systemfunktionen vergrößern oder anpassen.
  • Farben nicht allein entscheidend: Statusmeldungen, Warnungen oder Hinweise werden nicht nur farblich, sondern auch textlich vermittelt.
  • Alternativen für Nicht-Text-Inhalte: Bilder, Symbole und Grafiken haben Alternativtexte.
  • Vergrößerbar: Inhalte können problemlos bis zu 200 % vergrößert werden.

Bedienbarkeit

  • Tastatur-Navigation: Alle Funktionen sind vollständig mit der Tastatur nutzbar. Fokusmarkierungen heben interaktive Elemente hervor.
  • Großzügige Klickflächen: Links und Buttons sind ausreichend groß und gut erreichbar gestaltet.
  • Flexible Ausrichtung: Die Darstellung passt sich automatisch an Hoch- und Querformat an.
  • Keine komplexen Bewegungen: Es sind keine Gesten oder gleichzeitigen Eingaben nötig.

Verständlichkeit

  • Klare Struktur: Die Website ist logisch aufgebaut und einfach zu navigieren.
  • Sinnvolle Beschriftungen: Überschriften und Formularelemente sind eindeutig betitelt.
  • Aussagekräftige Links: Linktexte sind klar verständlich und beschreiben das Ziel.
  • Einfacher Text: Inhalte sind gut lesbar und in verständlicher Sprache formuliert.
  • Ausfüllhilfen: Formulare unterstützen automatische Vorschläge durch Browser oder System.
  • Fehlervermeidung und -korrektur: Eingaben werden überprüft und können korrigiert werden.
  • Animationen: Nur dezente Animationen – bei Bedarf deaktivierbar.
  • Keine Blitz-Effekte: Es gibt keine Inhalte, die fotosensitive Reaktionen auslösen.

Robustheit

  • Technisch zugänglich: Die Website nutzt semantisch korrektes HTML. ARIA-Rollen verbessern die Screenreader-Kompatibilität.
  • Kompatibel mit Hilfsmitteln: Alle Inhalte sind mit Screenreadern und Braillezeilen bedienbar.

Nicht barrierefreie Inhalte

Leider sind einige wenige Inhalte noch nicht vollständig barrierefrei. Wir arbeiten aber mit Hochdruck daran, diesen Mangel zu beheben.

  • Integrierte Videos enthalten nicht immer visuelle Beschreibungen (Audiodeskription), sind als zeitbasierte Medien vor dem 28. Juni 2025 von dieser Pflicht ausgenommen.
  • PDF-Dokumente sind nicht durchgehend barrierefrei, sind als Dateiformate von Büro-Anwendungen vor dem 28. Juni 2025 von dieser Pflicht ausgenommen.
  • Integrierte Kartendienste sind nicht immer barrierefrei nutzbar, wir stellen wesentliche Informationen zu Standort bzw. Kontaktaufnahme jedoch separat bereit.
  • Integrierte Buchungsdienste und Bewerberdienste sind nicht immer barrierefrei nutzbar wegen unverhältnismäßiger Belastung (§ 17 BFSG), wir sind mit Nachdruck dahinter und prüfen Alternativen.
  • Überschriften sind noch nicht immer streng hierarchisch wegen unverhältnismäßiger Belastung (§ 17 BFSG).
  • Alternativtexte sind noch nicht überall vorhanden und aussagekräftig wegen unverhältnismäßiger Belastung (§ 17 BFSG).
  • Kontraste sind noch nicht überall ausreichend wegen unverhältnismäßiger Belastung (§ 17 BFSG).
  • Der interaktive Lageplan basiert nur auf einem sensorischen Kanal wegen grundlegender Veränderung (§ 16 Abs. 1 BFSG).

Verbraucherinformationen

Haslinger Hof GmbH & Co. KG
Ed 1
94148 Kirchham

Telefon +49 8531 295-0
E-Mail: info@haslinger-hof.de

Weitere relevante Verbraucherinformationen finden Sie unter Datenschutzerklärung sowie Anbieterkennzeichnung.

Zuständige Marktüberwachungsbehörde

Zuständig ist die Marktüberwachungsstelle der Länder für die Barrierefreiheit von Produkten und Dienstleistungen (MLBF) in Magdeburg (Sachsen-Anhalt).

Evaluation

Die Evaluation hat die Passauer Werbeagentur NETPROFIT aufgrund einer umfassenden Selbstbewertung mittels WCAG Report durchgeführt.

Bei erkannten Mängeln und Fragen zur Barrierefreiheit schreiben Sie uns gerne: barrierefreiheit@netprofit.de.

*Ihre E-Mail-Adresse wird bei uns ausschließlich zur Versendung des Newsletters gespeichert und nicht an Dritte weitergegeben. Der Newsletter ist jederzeit über einen Link am Ende des Newsletters wieder abbestellbar. Ihre Anfrage wird entsprechend unserer Datenschutzerklärung zur Beantwortung Ihrer Anfrage verarbeitet.